Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Cross-verknüpfte Polyethylen (XLPE) -Isolierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer bevorzugten Wahl für kritische elektrische Anwendungen machen. Seine überlegenen thermischen und elektrischen Eigenschaften, verbunden mit außergewöhnlicher Haltbarkeit, gewährleisten selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen eine zuverlässige Leistung. Darüber hinaus verbessert die Resistenz der XLPE -Isolierung gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Umweltstressoren die Langlebigkeit und senkt die Wartungskosten und Ausfallzeiten. Mit seiner Vielseitigkeit und unübertroffenen Leistung bleibt die XLPE -Isolierung im Vordergrund der Innovation in der elektrischen Isolierungstechnologie.
Eigentum:
Die Verarbeitung von XLPE in einem herkömmlichen Extruder umfasst mehrere Schritte, um ein ordnungsgemäßes Schmelzen, Mischen und Formen des Materials zu gewährleisten. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Prozess:
Materialvorbereitung: Vor der Verarbeitung werden XLPE -Pellets oder Granulate typischerweise getrocknet, um jede Feuchtigkeit zu entfernen, was die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen kann. Die Pellets werden dann in den Trichter des Extruders geladen.
Fütterung: Die XLPE -Pellets werden durch den Trichter in den Extruder eingespeist, wo sie allmählich zum Fass übertragen werden.
Schmelzen: Im Laufe des Extruders sind die XLPE -Pellets Wärme und Druck ausgesetzt, wodurch sie schmelzen. Der Lauf ist in mehrere Heizzonen unterteilt, wobei die Temperaturen allmählich entlang der Länge des Laufs zunehmen, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten.
Mischen: Wenn der XLPE schmilzt, wird es mit Additiven oder Stabilisatoren, die hinzugefügt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern, gründlich gemischt. Die Mischung wird durch die rotierenden Schrauben (en) im Lauf erleichtert, was auch dazu beiträgt, den geschmolzenen XLPE nach vorne zu vermitteln.
Entgasung: Während des Schmelz- und Mischprozesses werden alle eingeschlossenen Luft oder flüchtigen, aus der XLPE -Schmelze durch eine entgasende Entlüftung im Extruder -Lauf entfernt. Dies hilft, Blasen zu beseitigen und die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Formung: Sobald die XLPE -Schmelze gründlich gemischt und entgast ist, wird sie am Ende des Extruder -Laufs durch einen Würfel erzwungen. Die Würfel prägt den geschmolzenen XLPE in das gewünschte Querschnittsprofil, wie z. B. eine Kabelisolierung oder eine Mantelung.
Kühlung und Verfestigung: Nach dem Verlassen des Stempels wird der geformte XLPE eine schnelle Kühlung erfüllt, um seine endgültige Form zu festigen und aufrechtzuerhalten. Dies kann dazu führen, dass das extrudierte Produkt durch ein Wasserbad oder Luftkühlsystem geleitet wird.
Schneiden und Verpackungen: Schließlich wird das extrudierte XLPE -Produkt auf die gewünschte Länge geschnitten und zur weiteren Verarbeitung oder Versand verpackt.
Während des Extrusionsprozesses werden Parameter wie Lauftemperatur, Schraubgeschwindigkeit und Zufuhrrate sorgfältig gesteuert, um eine konsistente Qualität und Leistung des extrudierten XLPE -Produkts zu gewährleisten. Darüber hinaus sind regelmäßige Wartung und Reinigung der Extrudergeräte von entscheidender Bedeutung, um Kontaminationen zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.